Differenzverhältnisse: Gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung und Bildung

Differenzverhältnisse: Gesellschaftliche Bedingungen von Erz...

institut für erziehungswissenschaften

Share:
Share:
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Ve...Read More
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft si...Read More
Episodes (5)
Newest to Oldest
Sort Episodes:

STUDENT DISENGAGEMENT IN ...

05 Jun 2012 | 0 mins 0 secs

STUDENT DISENGAGEMEN...

05 Jun 2012 | 0 mins 0 secs

Dis/ability als Differenz...

25 May 2012 | 0 mins 0 secs

Dis/ability als Diff...

25 May 2012 | 0 mins 0 secs

Bildung und Gabenökonomie

23 Apr 2012 | 0 mins 0 secs

Bildung und Gabenöko...

23 Apr 2012 | 0 mins 0 secs

ROLLBACK VON DER SOZIALEN...

02 Apr 2012 | 0 mins 0 secs

ROLLBACK VON DER SOZ...

02 Apr 2012 | 0 mins 0 secs

MIGRATIONSGESELLSCHAFTLIC...

27 Jan 2012 | 0 mins 0 secs

MIGRATIONSGESELLSCHA...

27 Jan 2012 | 0 mins 0 secs