Zeichen im Fleisch

Zeichen im Fleisch

Ludwig-Maximilians-Universität München

Share:
Share:
Tätowierungen gehören heute zum selbstverständlichen Körperschmuck. Lange jedoch galten sie in Europa als Stigma für gesellschaftliche Randgruppen. Dabei verweisen sie direkt auf das Herz der abendländisch-christlichen Kultur, den Kreuzestod Jesu Christi. Barbara Vinken, Professorin für allgemeine und romanische Literaturwissenschaft, erklärt die Hintergründe.
Tätowierungen gehören heute zum selbstverständlichen Körperschmuck. Lange jedoch galten si...Read More